Am 1. Mai 2014 ist die erste Halbzeit der Kommunalwahlperiode in Niedersachsen vorüber. Während der fast 1.000 Tage haben die insgesamt 56 Mandatsträger…
Dies ist ein Gastbeitrag von Thomas Blechschmidt, Dr. Michael Berndt und Jörg Dürre, Koordinatoren der AG Energiepolitik. Mussten dennoch Sonntag zehntausende Bundesbürger auf die…
Als Bestandteil eines partei- und länderübergreifenden Bündnisses beteiligt sich die Piratenpartei Niedersachsen [1] an der Aktion „Energiewende retten“, die am 22. März 2014 in sieben…
Am Samstag, dem 15. März 2014, findet in fünf Städten Niedersachsens ein Aktionstag gegen das europäisch-US-amerikanische Freihandelsabkommen „TTIP“ statt. An den Demonstrationen nehmen…
Meinhart Ramaswamy, Mitglied der Außerparlamentarischen Piratenfraktion Niedersachsen, zu Fracking-Plänen der Landesregierung: »Rot-grüne Politik ist ein Verbrechen gegen die Umwelt.« »Wenn es darum…
Am vorletzten Wochenende fand die Auftaktveranstaltung zur geplanten langfristigen Kampagne der Humanistischen Union zur Abschaffung des Verfassungssschutzes in Hannover statt. Sie gipfelte in…
Am 22. und 23. Februar 2014 trafen sich die Piraten Niedersachsens zu ihrer ersten Landesmitgliederversammlung im Jahr 2014 in Norden. Im Mittelpunkt der…
Bei ihrer ersten Mitgliederversammlung im Jahr 2014 wählt die Piratenpartei Niedersachsen am 22. und 23. Februar in Norden einen neuen Vorstand. Am Samstag…
Der Direktor der niedersächsischen Landesmedienanstalt, Andreas Fischer, strebt die Einführung von Internetfiltern nach dem Vorbild Großbritanniens an. [1] Die Piratenpartei Niedersachsen lehnt solche…