Unsere Kandidaten zur Landtagswahl 2017
Listenplatz 1:
Thomas Ganskow
Thema: Transparenz
Alter: 50
Beruf: Industriekaufmann
Hobby: Jäger und Sammler (Flohmärkte & Co)
Kontakt via Email: thomas.ganskow@piratenhannover.de
Kontakt via Twitter: @tomvomizh
Politisches Statement:
Transparenz in der politischen Entscheidungsfindung muss endlich Einzug in die Landespolitik halten. Dazu gehört aktuell die Aufklärung über die Rolle der Politik im VW-Skandal. Prinzipiell muss es ein aussagekräftiges Lobbyregister und die Darstellung aller Nebeneinkünfte geben, die auch nur den Anschein einer Einflussnahme von außen nach sich ziehen könnten.
Listenplatz 2:
Carsten Sawosch

Kontakt via E-Mail: carsten.sawosch@piratenhannover.de
Kontakt via Twitter: @PiratSued
Listenplatz 3:
Claudia Schumann

Listenplatz 4
Martina Broschei

Thema: Einführung von BGE
Alter: 52
Beruf: Mediatorin
Hobby: Angeln, Bücher, Ratsfrau Ortsrat Stolzenau u. SG-Mittelweser
Kontakt via Email: martina@piraten-nienburg.de
Kontakt via Facebook: https://facebook.com/martina.broschei/
Politisches Statement: Ein in allen Bereichen erfüllendes Leben steht vor Erwerbsarbeit um jeden Preis. Jobs in prekärer Beschäftigung, aktuell die Hälfte aller Arbeitsverträge Zeitarbeit, zu wenige Krippen- u. Kindergartenplätze, selten schichtfreundlich: Da ist Altersarmut praktisch vorprogrammiert. Der Wandel von der Industriegesellschaft hin zur Informationsgesellschaft hat bereits begonnen. Immer mehr Jobs die von Robotern, Maschinen und Computerprogrammen erledigt werden. Die Zeit ist längst reif – BGE jetzt.
Kandidat: Florian Lang
Reiner Budnick

Thema: Trennung von Staat und Kirche
Alter: 63
Beruf: Betriebsrat und Schwerbehindertenvertreter
Hobby: Musik, 2, 3, 4…
Kontakt via Email: reiner.budnick@piratenhannover.de
Blog: www.reiner-budnick.de
Politisches Statement:
Die wirkliche Trennung von Staat und Religion ist eines unserer Ziele. Den geplanten Vertrag zwischen dem Land Niedersachsen und islamischen Religionsgemeinschaften lehnen wir somit ab. Auch Sonderrechte der christlichen Religionsgemeinschaften müssen abgeschafft werden. Das restriktive Arbeitsrecht für die Beschäftigten in kirchlichen Einrichtungen soll durch das allgemeine Arbeitsrecht ersetzt werden. Arbeitnehmer in kirchlichen Einrichtungen dürfen keine Beschäftigten zweiter Klasse sein!
Christian Vey

Listenplatz 8:
Holger Lubitz
Listenplatz 9:
Jan Sicars