Letzte Beiträge
Braunschweig macht klar zum Ändern (4. Januar 2013)
Am Samstag den 05.01.2013 stehen die Landtagskandidaten der Piratenpartei wieder für Fragen und Anregungen bereit. Unterstützung erhalten sie unter anderem vom Bundesvorstandsmitglied der…
Piraten fordern freie Lehre ohne Einschränkung digitaler Semesterunterlagen (4. Januar 2013)
Die Piratenpartei Niedersachsen bezeichnet die zunehmenden Klagen von Verlagen gegen digitale Semesterapparate, d.h. gegen die Bereitstellung von Unterlagen für Seminare und Vorlesungen, [1]…
Wahlkampf 2.0 mit Smartphone-App (4. Januar 2013)
Die Piraten in Niedersachsen kapern mit einer Wahlkampf-App für Android und iOS nun auch die Smartphones potenzieller Wähler. Mitglieder des Landesverbandes haben die…
04. Januar: 42-Stunden-Infostand der PIRATEN Osnabrück (4. Januar 2013)
Die Piratenpartei Osnabrück veranstaltet vom Freitag, dem 4. Januar, 15.00 Uhr, bis zum Sonntag, dem 6. Januar, 11.00 Uhr, einen mobilen 42-Stunden-Infostand. Nach…
03. Januar: Über transsexuelle Eichhörnchen und das Steuerrecht (3. Januar 2013)
Wir machen heute mal etwas ungewöhnliches und werfen einen Blick über den Tellerrand. Wie sich die Piratenpartei in der Familien- und Geschlechterpolitik positioniert…
Nicht käuflich, nur wählbar: Piraten punkten mit Idealismus statt Geld (3. Januar 2013)
Die Piratenpartei Niedersachsen veröffentlicht als erste Partei detailliert ihr Wahlkampfbudget [1]. Die Zahlen belegen, dass persönlicher Einsatz bei den Piraten an erster Stelle…
Energiewende – Podiumsdiskussion am 3. Januar 2013, 17:00 (2. Januar 2013)
Was bedeutet die Energiewende? Was läuft gut, was läuft nicht so gut?
Die Energiewende zu schaffen ist keine leichte Aufgabe. Wir vollziehen den Wandel von einer zentralen zu einer dezentralen Stromversorgung. Dies stellt durch die Integration und den zunehmenden Anteil der regenerativen Strom-erzeugung hohe technische Anforderungen.
Piratenpartei Niedersachsen lädt zur Wahlparty ein (2. Januar 2013)
Das Beste kommt zum Schluss: Mit einer ausgelassenen Wahlparty werden wir am 20. Januar das Ende des Wahlkampfes begehen und freuen uns darauf,…
02. Januar: Was Netzneutralität und BGE gemeinsam haben (2. Januar 2013)
Für manche ist es immer noch überraschend, aber wenn man die Politik der Piraten zu Ende denkt, dann kommt man immer mal wieder…
Piratenpartei Niedersachsen wünscht ein frohes neues Jahr (1. Januar 2013)
2012 war ein aufregendes Jahr für die Piraten in Niedersachsen. Die ehemals recht kleine Partei legte ordentlich zu: von 1582 Mitgliedern Ende 2011…