Letzte Beiträge
01. Januar: Machen statt labern – Asse (1. Januar 2013)
Jürgen Stemke, Themenpirat zur Energiepolitik und Kandidat der Piratenpartei zur Landtagswahl zu den aktuellen Vorgängen um die Asse: Die Bürger sind entsetzt, wie…
Bäuerliche Landwirtschaft statt Agrarindustrie (31. Dezember 2012)
Die Piratenpartei Niedersachsen setzt sich für die Bewahrung und den ressourcenschonenden Umgang mit der Umwelt ein. Auch für die Landwirtschaft bedeutet das den…
31. Dezember: #29c3 CCC-Vortrag von Katharina Nocun zum Meldegesetz (31. Dezember 2012)
Vom 28.-30. Dezember hat im CCH in Hamburg der Hacker-Kongress des Chaos Computer Clubs CCC stattgefunden [1]. Katharina Nocun [2], Spitzenkandidatin der Piraten…
30. Dezember: So sind die NDS-Piraten organisiert (30. Dezember 2012)
Der Landesverband der Piratenpartei Niedersachsen zählt derzeit knapp 3.000 Mitglieder, die sich in 29 Stadt-, Kreis-, Regions- und Regionalverbänden und auf ca. 70…
Kosten sparen durch schnelle Energiewende (30. Dezember 2012)
Steigende Strompreise für die Endverbraucher führen immer wieder zu der Forderung, die Energiewende zu verlangsamen oder ihre Inhalte abzuschwächen. Das, obwohl durch die…
29. Dezember: Spenden statt Böller (29. Dezember 2012)
Der Jahreswechsel ist für viele von Euch die Gelegenheit, nachts um Punkt 00:00 Sylvester-Raketen in den Nachthimmel zu schießen oder Böller wild explodieren…
Inklusion leben – „ungehindert behindert“ ist mehr als nur ein Slogan (29. Dezember 2012)
Die Piratenpartei Niedersachsen stellt den Menschen in den Mittelpunkt ihrer Politik. Unabhängig von geschlechtlicher oder sexueller Orientierung, Herkunft oder Behinderungen fordert die Piratenpartei…
Landtagskandidatin kritisiert auf dem CCC-Kongress das Meldegesetz (28. Dezember 2012)
Am 27. Dezember 2012 hat die Landtagskandidatin und Datenschutzaktivistin Katharina Nocun im Rahmen des Vortrags „Meldegesetz – was aus dem 57-Sekunden-Gesetz wurde“ zusammen…
28. Dezember: Das Piratenwiki (28. Dezember 2012)
Das Piratenwiki ist das Herzstück der Piratenpartei. Wiki bedeuted auf hawaiisch „schnell“ und steht für eine Software für Webseiten, bei denen Seiten durch…
Staatstrojaner verhindern – privat bleibt privat, auch digital (28. Dezember 2012)
Noch immer ist der Einsatz von sogenannten Staatstrojanern – Überwachungssoftware zum Ausspähen privater Computer – auch in Niedersachsen nicht vom Tisch. Die Piratenpartei…